Krautfleisch mit Paprika Tomate Reis

Featured in: Einfache Alltagsküche

Krautfleisch mit Paprika, Tomate und Reis wird in einem Topf langsam geschmort, bis alle Zutaten weich und aromatisch sind. Das grob gehackte Weißkohl sorgt für angenehme Bissfestigkeit, während das Hackfleisch herzhaft bleibt und die Gewürze wie Paprika, Thymian und Lorbeerblatt dem Gericht extra Tiefe verleihen. Tomatensauce und Brühe bringen Saftigkeit, während Reis für Sättigung sorgt. Alles vereint sich zu einem unkomplizierten, östlich inspirierten Gericht, das frisch mit Petersilie und einem Klecks Sauerrahm serviert wird. Perfekt für stressfreie, schnelle Alltagsküche und eignet sich wunderbar zum Vorbereiten oder Einfrieren.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 10:54:00 GMT
Ungefüllte Kohlwickel in einer herzhaften Tomatensauce, serviert mit frischer Petersilie.  Merken
Ungefüllte Kohlwickel in einer herzhaften Tomatensauce, serviert mit frischer Petersilie. | foodkueche.de

Ungefüllte Kohlrouladen sind ein wohltuendes One-Pot-Gericht mit all den Aromen klassischer Kohlrouladen: zarter Kohl, herzhaftes Hackfleisch und würzige Tomatensauce – ganz ohne das mühsame Rollen.

Ich habe dieses Rezept beim letzten Sonntagsessen ausprobiert und war begeistert, wie unkompliziert und lecker es ist. Die Familie hat gleich Nachschlag verlangt und alles war schnell weg.

Zutaten

  • Hackfleisch: 450 g Rinderhackfleisch (alternativ Pute oder Schwein)
  • Gelbe Zwiebel: 1 mittelgroße, gewürfelt
  • Knoblauch: 3 Zehen, gehackt
  • Kohl: 1 mittelgroßer grüner Kohl (ca. 900 g), grob geschnitten
  • Möhre: 1 mittelgroße, geraspelt (optional)
  • Reis: 180 g weißer Langkornreis oder Basmati, gespült
  • Tomaten: 800 g geschälte Tomaten, zerdrückt
  • Brühe: 480 ml Rinder- oder Hühnerbrühe mit wenig Salz
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Salz: 1,5 TL und mehr nach Bedarf
  • Pfeffer: 0,5 TL frisch gemahlen
  • Paprika: 1 TL
  • Thymian: 0,5 TL, getrocknet
  • Oregano: 0,5 TL, getrocknet
  • Lorbeerblatt: 1 Stück
  • Olivenöl: 2 EL
  • Frische Petersilie: gehackt als Garnitur (optional)
  • Sauerrahm: als Garnitur (optional)

Anleitung

Vorbereitung:
Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten glasig braten.
Knoblauch:
Knoblauch dazugeben und etwa 30 Sekunden anbraten, bis er duftet.
Hackfleisch:
Hackfleisch zugeben, zerkrümeln und 5–6 Minuten gut durchbraten. Überschüssiges Fett ggf. abgießen.
Würzen:
Tomatenmark, Paprika, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer unterrühren und 1 Minute mitbraten.
Kohl & Möhre:
Kohl und Möhre dazugeben, 5 Minuten mitbraten, bis der Kohl etwas weicher wird.
Reis & Flüssigkeiten:
Reis, Tomaten, Brühe und Lorbeerblatt einrühren.
Kochen:
Mischung zum Köcheln bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 25–30 Minuten leise köcheln lassen, regelmäßig umrühren, bis Kohl und Reis weich sind und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde.
Abschmecken:
Lorbeerblatt herausnehmen, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Servieren:
Heiß servieren, nach Wunsch mit frischer Petersilie und Sauerrahm garnieren.
Eine große Schüssel ungefüllter Kohlwickel, dampfend heiß mit zartem Gemüse.  Merken
Eine große Schüssel ungefüllter Kohlwickel, dampfend heiß mit zartem Gemüse. | foodkueche.de

Diese ungestopften Kohlrouladen sind inzwischen bei uns ein Klassiker. Beim letzten Mal haben wir alle gemütlich zusammen gesessen und jeder konnte sich einen Löffel nachnehmen – schnell war der Topf leer.

Benötigte Küchenutensilien

Sie brauchen für das Rezept einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne mit Deckel, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und einen Holzlöffel zum Umrühren.

Allergenhinweise

Das Gericht enthält keine der Hauptallergene. Achten Sie jedoch darauf, dass Brühe und andere fertige Zutaten kein Gluten oder versteckte Allergene enthalten. Falls mit Sauerrahm serviert, ist Milch enthalten.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 330 – Fett: 12 g – Kohlenhydrate: 34 g – Eiweiß: 19 g

Schnelles, beruhigendes Gericht: ungefüllte Kohlwickel mit cremigem Sauerrahm obendrauf. Merken
Schnelles, beruhigendes Gericht: ungefüllte Kohlwickel mit cremigem Sauerrahm obendrauf. | foodkueche.de

Ein voller Topf, herzhafte Aromen und alles ganz unkompliziert – so schmeckt Gemütlichkeit für die ganze Familie.

Fragen und Antworten zum Rezept

Wie bleibt der Kohl bissfest?

Kohl nicht zu lange kochen, sondern erst am Ende zugeben und nur kurz schmoren lassen.

Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Ja, statt Rinderhack funktionieren auch Puten-, Schweine- oder Hähnchenhackfleisch gut.

Schmeckt das Gericht auch vegetarisch?

Ja, du kannst das Fleisch durch Gemüse oder pflanzliches Hack ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.

Wird das Gericht glutenfrei?

Mit zertifiziertem glutenfreien Reis und Brühe ist das Gericht von Natur aus glutenfrei.

Lässt sich das Krautfleisch vorbereiten?

Ja, vorbereitet hält es sich gekühlt mehrere Tage und lässt sich wunderbar einfrieren.

Mit welchen Gewürzen kann ich variieren?

Probiere Chili, Kreuzkümmel, Majoran oder frische Kräuter für neue Geschmacksrichtungen.

Krautfleisch mit Paprika Tomate Reis

Aromatisches Gericht: zartes Fleisch, Reis, Tomate, frisches Gemüse und Kräuter – leicht und sättigend.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
von Foodkueche Mia Bauer


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Osteuropäisch

Ertrag 6 Portionen

Ernährungs-Hinweise Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 1 Pfund (450 g) gemahlenes Rindfleisch oder gemahlenes Putenfleisch/Schweinefleisch

Gemüse

01 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt
02 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 1 mittelgroßer grüner Kohl (ca. 2 Pfund/900 g), grob geschnitten
04 1 mittelgroße Karotte, geraspelt (optional)

Getreide

01 1 Tasse (180 g) ungekochter weißer Reis (Langkorn oder Basmati), abgespült

Flüssigkeiten

01 1 Dose (28 Unzen/800 g) stückige Tomaten
02 2 Tassen (480 ml) natriumreduzierte Rinder- oder Hühnerbrühe
03 2 Esslöffel Tomatenmark

Gewürze & Kräuter

01 1½ Teelöffel koscheres Salz (plus mehr nach Geschmack)
02 ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 1 Teelöffel Paprika
04 ½ Teelöffel getrockneter Thymian
05 ½ Teelöffel getrockneter Oregano
06 1 Lorbeerblatt

Öl

01 2 Esslöffel Olivenöl

Optionale Garnitur

01 Frische Petersilie, gehackt
02 Sauerrahm

Zubereitung

Schritt 01

Zwiebeln sautieren: Erhitze das Olivenöl in einem großen Schmortopf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie 3–4 Minuten lang, bis sie weich ist.

Schritt 02

Knoblauch hinzufügen: Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate alles weitere 30 Sekunden, bis es duftet.

Schritt 03

Fleisch anbraten: Gib das Hackfleisch hinzu und brate es, während du es mit einem Holzlöffel zerkleinerst, etwa 5–6 Minuten, bis es vollständig gebräunt und durchgegart ist. Gegebenenfalls überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 04

Gewürze und Tomatenmark untermischen: Rühre Tomatenmark, Paprika, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer unter das Fleisch und brate alles 1 Minute, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 05

Kohl und Karotten einrühren: Füge den geschnittenen Kohl und die geraspelte Karotte hinzu. Brate alles für 5 Minuten, bis der Kohl etwas weich wird.

Schritt 06

Reis und Flüssigkeiten hinzufügen: Rühre den abgespülten Reis, die stückigen Tomaten, die Brühe und das Lorbeerblatt unter. Mische gründlich.

Schritt 07

Im Topf köcheln lassen: Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrig reduzieren. Abdecken und 25–30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis Reis und Kohl weich sind und die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen ist.

Schritt 08

Abschmecken und Lorbeerblatt entfernen: Entferne das Lorbeerblatt und schmecke die Mischung bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer ab.

Schritt 09

Servieren: Heiß servieren und nach Wunsch mit gehackter Petersilie und einem Klecks Sauerrahm garnieren.

Benötigte Geräte

  • Großer Schmortopf oder tiefe Pfanne mit Deckel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel

Allergieinformationen

Überprüfe jede einzelne Zutat auf Allergene und frage Foodkueche nach medizinischem Rat, wenn du unsicher bist.
  • Keine Hauptallergene enthalten; kontrolliere Brühe und verpackte Zutaten auf verborgene Glutenquellen oder Zusatzstoffe.
  • Bei Garnitur mit Sauerrahm enthält das Gericht Milchprodukte.
  • Prüfe alle Zutaten auf individuelle Unverträglichkeiten vor der Zubereitung.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung von Foodkueche.
  • Kalorien: 330
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 19 g