Merken Ungefüllte Kohlrouladen sind ein wohltuendes One-Pot-Gericht mit all den Aromen klassischer Kohlrouladen: zarter Kohl, herzhaftes Hackfleisch und würzige Tomatensauce – ganz ohne das mühsame Rollen.
Ich habe dieses Rezept beim letzten Sonntagsessen ausprobiert und war begeistert, wie unkompliziert und lecker es ist. Die Familie hat gleich Nachschlag verlangt und alles war schnell weg.
Zutaten
- Hackfleisch: 450 g Rinderhackfleisch (alternativ Pute oder Schwein)
- Gelbe Zwiebel: 1 mittelgroße, gewürfelt
- Knoblauch: 3 Zehen, gehackt
- Kohl: 1 mittelgroßer grüner Kohl (ca. 900 g), grob geschnitten
- Möhre: 1 mittelgroße, geraspelt (optional)
- Reis: 180 g weißer Langkornreis oder Basmati, gespült
- Tomaten: 800 g geschälte Tomaten, zerdrückt
- Brühe: 480 ml Rinder- oder Hühnerbrühe mit wenig Salz
- Tomatenmark: 2 EL
- Salz: 1,5 TL und mehr nach Bedarf
- Pfeffer: 0,5 TL frisch gemahlen
- Paprika: 1 TL
- Thymian: 0,5 TL, getrocknet
- Oregano: 0,5 TL, getrocknet
- Lorbeerblatt: 1 Stück
- Olivenöl: 2 EL
- Frische Petersilie: gehackt als Garnitur (optional)
- Sauerrahm: als Garnitur (optional)
Anleitung
- Vorbereitung:
- Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten glasig braten.
- Knoblauch:
- Knoblauch dazugeben und etwa 30 Sekunden anbraten, bis er duftet.
- Hackfleisch:
- Hackfleisch zugeben, zerkrümeln und 5–6 Minuten gut durchbraten. Überschüssiges Fett ggf. abgießen.
- Würzen:
- Tomatenmark, Paprika, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer unterrühren und 1 Minute mitbraten.
- Kohl & Möhre:
- Kohl und Möhre dazugeben, 5 Minuten mitbraten, bis der Kohl etwas weicher wird.
- Reis & Flüssigkeiten:
- Reis, Tomaten, Brühe und Lorbeerblatt einrühren.
- Kochen:
- Mischung zum Köcheln bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 25–30 Minuten leise köcheln lassen, regelmäßig umrühren, bis Kohl und Reis weich sind und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde.
- Abschmecken:
- Lorbeerblatt herausnehmen, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Servieren:
- Heiß servieren, nach Wunsch mit frischer Petersilie und Sauerrahm garnieren.
Merken Diese ungestopften Kohlrouladen sind inzwischen bei uns ein Klassiker. Beim letzten Mal haben wir alle gemütlich zusammen gesessen und jeder konnte sich einen Löffel nachnehmen – schnell war der Topf leer.
Benötigte Küchenutensilien
Sie brauchen für das Rezept einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne mit Deckel, ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und einen Holzlöffel zum Umrühren.
Allergenhinweise
Das Gericht enthält keine der Hauptallergene. Achten Sie jedoch darauf, dass Brühe und andere fertige Zutaten kein Gluten oder versteckte Allergene enthalten. Falls mit Sauerrahm serviert, ist Milch enthalten.
Nährwerte (pro Portion)
Kalorien: 330 – Fett: 12 g – Kohlenhydrate: 34 g – Eiweiß: 19 g
Merken Ein voller Topf, herzhafte Aromen und alles ganz unkompliziert – so schmeckt Gemütlichkeit für die ganze Familie.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt der Kohl bissfest?
Kohl nicht zu lange kochen, sondern erst am Ende zugeben und nur kurz schmoren lassen.
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, statt Rinderhack funktionieren auch Puten-, Schweine- oder Hähnchenhackfleisch gut.
- → Schmeckt das Gericht auch vegetarisch?
Ja, du kannst das Fleisch durch Gemüse oder pflanzliches Hack ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
- → Wird das Gericht glutenfrei?
Mit zertifiziertem glutenfreien Reis und Brühe ist das Gericht von Natur aus glutenfrei.
- → Lässt sich das Krautfleisch vorbereiten?
Ja, vorbereitet hält es sich gekühlt mehrere Tage und lässt sich wunderbar einfrieren.
- → Mit welchen Gewürzen kann ich variieren?
Probiere Chili, Kreuzkümmel, Majoran oder frische Kräuter für neue Geschmacksrichtungen.